Es gibt jedoch eine Möglichkeit, dass wir sogar Zähne, die in einem sehr schlechten Zustand sind, retten können, damit diese nach dem Eingriff wieder (fast) vollständig funktionieren. Dies ist die – die zu Unrecht berüchtigte – Wurzelkanalbehandlung.

Kurze Zusammenfassung der Behandlung

  • Der Zweck der Wurzelkanalbehandlung besteht darin, Entzündungen im Zahn, im Zahninneren zu beseitigen und den Zahn zu retten.
  • Die Wurzelkanalbehandlung ist eine komplexe Intervention, die hohes Fachwissen, ernsthafte Präzision und hochwertige Technologie erfordert.
  • Diese ist eine der am meisten gefürchteten zahnärztlichen Eingriffe, jedoch sind die damit verbundenen Irrtümer, wie zum Beispiel. dass es schmerzhaft ist, nicht wahr. Dank moderner, wirksamer und schmerzlindernden Methoden kann das Verfahren mit minimalen Unannehmlichkeiten schmerzfrei durchgeführt werden.
  • Zahnfleischentzündungen werden in den allermeisten Fällen durch unbehandelte, fortgeschrittene Karies verursacht. Falls Sie sich bei den ersten Anzeichen an einen Spezialisten wenden, kann Karies mit einer einfachen Füllung gestoppt werden.
  • Obwohl der wurzelbehandelte Zahn, da die lebenserhaltenden Blutgefäße aus der Pulpa entfernt wurden, nicht mehr lebt, hält er trotzdem ästhetisch und funktionell, entweder vereinzelt oder mit einer Füllung oder einer Krone allen Erwartungen Stand.

Van olyan módszer, amivel igen súlyos állapotú fogakat is megmenthetünk úgy, hogy az a beavatkozás után (közel) teljes értékűen funkcionáljon. Ez a – méltatlanul rosszhírű – gyökérkezelés. 

Wann muss ein Zahn wurzelbehandelt werden?

Es ist notwendig, die Probleme an ihren Wurzeln zu packen; diies gilt auch für Zähne.

Zahnverfall entwickelt sich auf der Oberfläche des Zahns, auf dem Zahnschmelz, aber wenn er nicht behandelt wird, dringt er in immer tiefere Schichten ein und erreicht das Dentin und schließlich das Zahninnere (Pulpa). Der weiche Teil, der die den Zahn versorgenden Blutgefäße und die die Zähne durchlaufenden Nervenfasern enthält, entzündet sich durch die Toxine der eindringenden Bakterien und infiziert sich. Eine Entzündung führt zu einem Druckanstieg. Da sich der Zahn jedoch nicht ausdehnen kann, ist die entstehende Schwellung auf einen engen Raum beschränkt. So blockiert es einerseits die Blutgefäße, wodurch das Gewebe abstirbt, und andererseits drückt es auf die Nerven; daher spüren wir starke Schmerzen, die nur durch ein Öffnen des Zahnes reduziert werden können. Falls die Infektion nicht beseitigt wird, kann sich die Entzündung weiter ausbreiten, die Nasenhöhle angreifen und sich sogar auf den Kiefer ausdehnen, was zu einer Meningitis führt. Ein fokaler Zahn kann auch eine Reihe von gesundheitlichen Beschwerden außerhalb der Mundhöhle verursachen, darunter Kopfschmerzen, Hautkrankheiten, Haarausfall, Arthritis oder Herzmuskel-Entzündung, urologische und inner-medizinische Beschwerden. Daher lohnt es sich, bei den ersten Symptomen (Zahnschmerzen, Druckempfindlichkeit, kleine Flecken auf der Zahnoberfläche, Flecken, Mundgeruch) sofort einen Arzt aufzusuchen.

Sonstige Indikationen

Zusätzlich zu Karies, die in das Zahninnere (Pulpa) eindringt, kann es notwendig sein, dass durch physisches Trauma oder durch thermische und chemische Reize beschädigte Zähne und falls diese möglicherweise abgestorben sind, dass diese wurzelbehandelt werden. Es kann sein, dass nur mit dieser Methode, die durch regelmäßiges Zähneknirschen, nächtliches Zusammendrücken oder abnormale Belastung aufgrund von Bissanomalien resultierende Entzündungen beseitigt werden können, beziehungsweise kann eine . In einigen Fällen kann eine Wurzelkanalbehandlung vor dem Zahnersatz erforderlich sein.

Die Zahnerhaltungs-Therapie ist viel kostengünstiger als die Zahnextraktion, welches eine schnelle und relativ einfache Lösung sein kann, jedoch kann, aufgrund der negativen Auswirkungen des daraus resultierenden Mangels, früher oder später eine Prothese oder ein Implantat erforderlich werden. Dieses Verfahren ist schwerwiegender, langwieriger und kostspieliger als die Wurzelkanalbehandlung.

Was sind die Symptome der Pulpitis?

Anfänglich treten auf verschiedene Reize (süß, sauer, Schokolade, kalt, warm) plötzlich heftige Schmerzen auf, die nachlassen, sobald der Reiz aufhört. In diesem Stadium besteht nach Beseitigung der Grundursache und nach der Herstellung einer medizinischen Füllung die Möglichkeit, dass der Zahn seine Vitalität behält.

Während die krankheitsbedingte Veränderung fortschreitet, spüren wir einen dumpfen, pochenden, strahlenden Schmerz, der spontan auftritt, meistens nachts und mehrere Stunden anhält. Der Zahn ist biß-empfindlich. Der Prozess kann nicht mehr rückgängig gemacht werden, die einzige Möglichkeit, den Zahn zu retten, ist die Wurzelkanalbehandlung.

Wie erfolgt der Eingriff?

  1. Für eine genaue Diagnose wird eine Röntgenaufnahme oder CT-Scan durchgeführt.
  2. Während der hochpräzisen Behandlung wird die Zahnhöhle mittels Bohren geöffnet und infiziertes, zerfallenes oder totes Gewebe entfernt. Wenn der Boden der Höhle sichtbar wird, können die Wurzelkanaleingänge untersucht werden. Wir machen die Kanäle mit speziellen kleinen Instrumenten frei. Die Zahnhöhle und die freiliegenden Wurzelkanäle werden durch mechanische und chemische Reinigung desinfiziert und bakterienfrei gemacht. Dies ist die Hauptbedingung für eine erfolgreiche Behandlung, denn falls ein Krankheitserreger im betroffenen Bereich verbleibt, flackert er immer wieder auf und die Entzündung wird chronisch.
  3. Sobald die Kanäle frei von Bakterien sind, das umliegende Gewebe sich beruhigt hat, die Entzündung abgeklungen ist, der Zahn asymptomatisch ist, führen wir die Wurzelkanalbehandlung durch, indem wir die Zahnhöhle dauerhaft und hermetisch mit einer speziellen Füllung versiegeln, um erneute Infektionen zu verhindern.
  4. Wie alle anderen Eingriffe wird die Wurzelkanalbehandlung unter örtlicher Betäubung durchgeführt, sodass diese sogar völlig schmerzfrei sein kann. Bis sich der behandelte Bereich beruhigt hat, kann der Zahn immer noch ein wenig schmerzempfindlich sein und ein Gefühl von Unbehagen verursachen, aber dies kann mit einem Schmerzmittel gelindert werden. Falls dies länger als eine Woche anhält, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

Die Behandlungssequenz ist vollständig abgeschlossen, wenn die Zahnoberfläche des wurzelbehandelten Zahnes erneut aufgebaut wird. Dies erfolgt, je nach Zahnmaterial-Verlust, mit Füllung, Inlay oder Krone. Ein Zahn, der auf diese Weise gestützt wird, kann lange Zeit, sogar ein Leben lang, gute Dienste leisten.

Eine präzise, ​​sorgfältig durchgeführte Wurzelkanalbehandlung beseitigt Schmerzen, fokale Erkrankungen und Schwellungen und vermeidet die Zahnextraktion!

Was ist die Ursache einer gescheiterten Behandlung?

Obwohl Wurzelkanalbehandlungen dank innovativer Verarbeitung eine hohe Erfolgsquote aufweisen, schlägt der Prozess manchmal fehl. Falls die, für jeden Patienten individuelle, äußerst komplexe anatomische Beschaffenheit, die zu engen oder zu gekrümmten Kanäle nicht freigemacht werden können, kann somit deren Reinigung nicht perfekt vollbracht werden, und daher vermehren die sich dort verbleibenden Bakterien weiter und die Entzündung wird chronisch.

Eine Entzündung wird auch verursacht, wenn die Zahnoberflächen-Füllung nicht richtig schließt und Bakterien wieder in den Wurzelkanal gelangen. In solchen Fällen sollte die Behandlung wiederholt werden. Wenn die Behandlung von einem erfahrenen Fachmann in einer gut ausgestatteten Klinik durchgeführt wird, ist das Risiko von Komplikationen minimal.

Innovation

Die Endodontie ist einer der sich in den letzten Jahren am dynamischsten entwickelnden Bereiche der Zahnmedizin, und hochprofessionelle Zahnkliniken, einschließlich Azurdent, können mit modernsten Materialien und innovativen Instrumenten arbeiten. Zum Beispiel machen wir die freigelegten Kanäle in unserer Klinik nicht mehr manuell durchlässig und erweiterbar, sondern mit einem speziellen Gerät, welches die Wurzel dehnt. Das wechselseitige Gerät kann auch verwendet werden, um Fälle (Behandlung von Wurzeln mit einer komplizierteren Anatomie als der Durchschnitt) zu lösen, die nicht manuell durchgeführt werden. Die maschinelle Wurzeldilatation ermöglicht eine schnellere, aber gründlichere und präzisere Arbeit, was die Chancen auf einen erfolgreichen Behandlungserfolg erheblich erhöht.
Unsere Spezialisten führen diese recht komplexen Eingriffe präzise, ​​schnell und schmerzfrei mit einer extrem hohen Erfolgsquote (über 90%) durch! Gleichzeitig ist es wichtig zu betonen, dass die Wirksamkeit nicht nur von der technischen Ausstattung unseres Büros, dem Wissen und dem Engagement unserer Ärzte abhängt, sondern auch – sowohl während als auch nach der Behandlung – die Mitarbeit des Patienten erforderlich ist!

Der mitwirkende Patient…

  • … Erscheint zu den angegebenen Behandlungsterminen.
  • … Befolgt die Anweisungen des Arztes, zum Beispiel, dass ein mit einer temporären Wurzelfüllung versehener Zahn geschont werden muss, keine Belastung zulässig ist.
  • … Kümmert sich ordnungsgemäß um seine Zähne, nimmt an der Untersuchung teil, die mit der Durchführung einer Kontroll-Röntgenaufnahme verbunden ist, und unterzieht sich einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung. Dies ist notwendig, da wurzelbehandelte Zähne ebenfalls kariös werden können und Zahnstein bekommen können.

Kann die Wurzlbehandlung vermieden werden?

Ja, bis zu einem bestimmten Stadium von Karies, wenn der Zahnschmelz oder das Dentin berührt wird, wenn die Situation durch Entfernen der beschädigten Schichten und Füllen des entstandenen Hohlraums behandelt werden kann. Wenn jedoch die durch die Bakterien verursachte Entzündung das Zahnfleisch erreicht, kann das Problem nur durch eine Wurzelkanalbehandlung gelöst werden. Daher lohnt es sich nicht zu warten, Sie sollten bei den ersten Anzeichen von Karies einen Spezialisten aufsuchen!

Kann es vorkommen, dass eine Wurzelbehandlung nicht durchgeführt werden kann?

Bei bestimmten schweren chronischen Erkrankungen, bei ausgedehnter Karies, die eine Rekonstruktion des wurzelbehandelten Zahns unmöglich macht, oder bei durch Parodontitis gelockerten Zähnen wählen wir eine andere Lösung oder beseitigen nach Möglichkeit Behandlungsprobleme und führen das Verfahren durch.